Markus Schollmeyer

Kunstprojekt Mental Punk !
Mental Punk ist ein crossmediales Kunstprojekt von Markus Schollmeyer, das gesellschaftlicheAspekte und sozialpsychologische Wirkungen von Geld in postfaktischen Gesellschaften seziert. Mit provokanten Fragen wie „Was bleibt, wenn man Fake und das Laute abzieht?“ oder der Untersuchung von
-Korrumpierbarkeit stat mentaler Freiheit,
-finanzielle Abhängigkeiten,
-der fortschreitenden Ökonomisierung(=Verwertungslogik) inprivaten Lebensbereichen,
-von Profitstreben/Gier verdrängte Menschlichkeit. lotet das Projekt die Ambivalenzen des Geldes aus. Die Ergebnisse erscheinen als Essays auf veritano.de, als Audios im Podcast und live als dokumentarisch-konzeptuelle Kunst bei Ausstellungen – scharf, analytisch, unangepasst.
Über mich Markus Schollmeyer:
Markus Schollmeyer, ehemaliger Rechtsanwalt undStrafverteidiger, überlebte einen heftigen Schlaganfall – und begann völlig neu neu. Heute macht er mit Kunst, Kamera und Worten sichtbar, was in einer verwertungsgetriebenen Welt übersehen wird: Wert, Würde und Wirklichkeit. Seine Arbeiten bewegen sich zwischen Dokumentation und Konzeptkunst. Sie verzichten auf Inszenierung, um dem Echten Raum zu geben. Schollmeyer ist kein Fotograf oder Künstler, der denkt, sondern ein Denker, der fotografiert, kreiert und schreibt.
Markus Schollmeyer once made reality visible in court – as a criminal defense lawyer for those affected. After surviving a stroke, he had to begin life anew. Today, he makes reality visible to everyone.
From the experience of collapse and renewal emerged a new way of seeing. Schollmeyer’s work explores value, dignity, and the idea of worth in a society that often only acknowledges what can be measured or monetized. In doing so, he seeks not only truth, but also the beauty within truth – those quiet moments where humanity remains visible.
His photographs and texts move between documentation and conceptual art. They avoid staging to make space for authenticity. Each image is a thought in visual form – an invitation to reconsider the obvious.
Markus Schollmeyer is not a photographer who thinks, but a thinker who photographs and writes. His works are quiet witnesses of awareness – and reminders of what endures when everything measurable fades.Main topics: what justice, truth, and socio-psychological effects of mone
eit
Für Wahrheit statt Image.
Für Freiheit statt Verwertung.
Für Menschlichkeit ohne Preisschild
„Mental Punk – Nachdenken statt nachplappern!
Mental Punk steht für eine mutige Haltung der mentalen Rebellion: gegen blinden Konformismus, gegen das bloße Nachbeten gesellschaftlicher Erwartungen. Statt Anpassung – Haltung. Statt das Richtige zu tun, weil es alle tun – das Notwendige hinterfragen. Bayerische Mentalität, übersetzt in klare Kante: eigenwillig, ehrlich, unangepasst. Denken, wo andere plappern.
M
Mental Punk: Der Weckruf des freien Geistes :
Mental Punk ist eine Geisteshaltung und Lebenseinstellung.
Sie übersetzt das, was man in Bayern seit jeher kennt – Eigensinn, Widerspruchsgeist,Humor, Gelassenheit – in die Gegenwart.
Statt laut zu rebellieren, denkt der Mental Punk nach.
Statt Parolen zu liefern, stellt er Fragen.
Er steht für Menschen, die sich ihre Meinung nicht diktieren lassen – nicht von Stimmungen, nicht von Algorithmen.nit von Zwängen.
Sein Ursprung liegt im bayerischen Charakter:
Grant als Wahrhaftigkeit, Eigensinn als Selbstschutz, Gelassenheit als Haltung gegen den täglichen Lärm.
Es ist die Kunst, unabhängig zu bleiben, ohne abgehängt zu werden.
Mental Punk ist keine Wutbewegung, sondern eine Einladung zum Denken – und zum Durchatmen.
Ein leiser, aber standfester Gegenentwurf zum Getöse der postfaktischenGegenwart.Es ist die Kraft, kritisch zu denken, kreativ zu sein und sich selbstbestimmt seinen eigenen Weg zu gehen – fernab von wirtshsftlichen Zwängen, Konformitätsdruck, und Konvention. Als Mental Punk stehe ich für geistige Freiheit, Selbstverantwortung und den Mut, unbequeme Wahrheiten zu leben. Diese Haltung spiegelt sich in meinen Büchern ,Kunstund Essay Sie richtet sich an alle, die bereit sind, ihre mentale Freiheit aktiv zu leben, zu verteidigen und weiterzuentwickeln
Ich habe erlebt, wie schnell alles zusammenbrechen kann: Karriere, Sicherheit, Kontrolle. Nach meinem Schlaganfall musste ich nicht nur meinen Körper, sondern auch mein Denken neu sortieren. Heute weiß ich: Freiheit beginnt im Kopf – und endet dort, wo wir aufhören, Fragen zu stellen.Es geht mir nicht um Provokation um der Provokation willen, sondern um Wahrhaftigkeit: um das Recht, klar zu sehen und klar zu sprechen
Ich glaube, dass Freiheit kein Geschenk ist, sondern eine geistige Entscheidung. Die meisten Menschen leben nicht unfrei, weil jemand sie gefangen hält – sondern weil sie gelernt haben, sich selbst Grenzen zu setzen. .
Mental Punk ist mehr als eine Haltung – es ist eine Neuorientierung, ein Weckruf; gegen die unsichtbaren Ketten der Anpassung und Gleichmacherei, gegen das Diktat des Mainstreams und die Bequemlichkeit der Konvention. Es ist der Mut, kritisch zu denken, kreativ zu handeln und den eigenen Weg zu gehen – nicht, weil er richtig oder falsch ist, sondern weil er dein Weg ist.
Ein Mental Punk ist auch politisch – aber nicht parteipolitisch.
Er denkt frei, nicht vorgefertigt. Er prüft, bevor er plappert.
Er misstraut jedem Machtblock – egal ob Staat, Konzern, Partei oder Moralmehrheit.
Ein Mental Punk ist jemand,
der sich in einer postfaktischen Gesellschaft unabhängig von den Meinungen anderer und der Massen macht – und sich weiter an Tatsachen und klaren Gedanken orientiert!Es ist kognitiver Widerstand gegen Moralarroganz, Konformitätsdruck und die vollständige Ökonomisierung sämtlicher Lebensbereiche.
Er glaubt an Eigenverantwortung statt Bevormundung, an Fakten statt Ideologien, an Freiheit statt Konformität.
Er sieht Demokratie als Werkzeug der Selbstbestimmung – nicht als Theater der Zustimmung.
Als Mental Punk stehe ich für geistige Freiheit, radikale Selbstverantwortung und die Bereitschaft, unbequeme Wahrheiten nicht nur zu erkennen und zu benennen, sondern konsequent zu leben. Meine Bücher, Projekte und Vorträge sind Einladungen an alle, die bereit sind, ihre mentale Freiheit zu verteidigen, das Leben und sich selbst so anzunehmen, wie sie sind – und bewusst zu gestalten!“
Denn Freiheit ist kein Geschenk. Sie ist eine Entscheidung. Jeden Tag.
Meine Bilder sind wie ich – tief und ruhig.
Sie wollen nichts beweisen, nur zeigen.
Sie erzählen vom Leben, nicht vom Lärm
.
Über mich, Markus Schollmeyer:
Markus Schollmeyer, ehemaliger Rechtsanwalt undStrafverteidiger, überlebte einen heftigen Schlaganfall – und begann völlig neu neu. Heute macht er mit Kunst, Kamera und Worten sichtbar, was in einer verwertungsgetriebenen Welt übersehen wird: Wert, Würde und Wirklichkeit. Seine Arbeiten bewegen sich zwischen Dokumentation und Konzeptkunst. Sie verzichten auf Inszenierung, um dem Echten Raum zu geben. Schollmeyer ist kein Fotograf oder Künstler, der denkt, sondern ein Denker, der fotografiert, kreiert und schreibt.Nach dem Schlaganfall und dem Wegfall der Anwaltshülle um meinen Verstand habe ich mich neu erfunden; dazu fast alles neu erlernt – nicht als Opfer, sondern als Schöpfer. Heute schreibe und podcaste ich nicht nur, ich fotografiere, entwickle Formate und Unterformate, die mehr sind als nur Inhalte: Sie sind Dolumentarisch als Abbildung der Wirklichkeit aus meiner Perspektive!
Denn was bleibt, wenn KI Podcasts, TV, Radio, Werbung und Unternehmenskommunikation übernimmt? Was bleibt, wenn Algorithmen alles standardisieren, was heute noch menschlich wirkt?
Das Unangepasste. Das Unberechenbare. Das Echte.
Meine Arbeit ist kein Kampf gegen die Maschine, sondern die Schöpfung dessen, was sie nicht ersetzen kann: echte Menschen, echte Freiheit, echte menschliche Perspektive. Formate, die nicht nur funktionieren, sondern überleben – weil sie nicht auf Trends, sondern auf Wirklichkeit gebaut sind.
Mental Punk ist kein Stil. Es ist eine Überlebendstrategie in postfaktischen Zeiten.
Markus Schollmeyer once made reality visible in court – as a criminal defense lawyer for those affected. After surviving a stroke, he had to begin life anew. Today, he makes reality visible to everyone.
From the experience of collapse and renewal emerged a new way of seeing. Schollmeyer’s work explores value, dignity, and the idea of worth in a society that often only acknowledges what can be measured or monetized. In doing so, he seeks not only truth, but also the beauty within truth – those quiet moments where humanity remains visible.
His photographs and texts move between documentation and conceptual art. They avoid staging to make space for authenticity. Each image is a thought in visual form – an invitation to reconsider the obvious.
Markus Schollmeyer is not a photographer who thinks, but a thinker who photographs and writes. His works are quiet witnesses of awareness – and reminders of what endures when everything measurable fades.Main topics: what justice, truth, and socio-psychological effects of money:“
Aktuelles und NeuigkeitenNews / Termine
Neuigkeiten und aktuellen Mitteilungen: findest Du hier, wenn es sie gibt Ansonsten kannst Du auch einfach den QRcode sannenoder dem Link folgen und meinen kostenlosen Wwhattsapp Kanal abonieren, um immer up to date zu sein!
https://whatsapp.com/channel/0029Vb6LllD3gvWQvVeFYu3A



über Markus Schollmeyer persönlich
Der Anwalt, der statt dem Tod ein neues Leben als dokumentarisch-konzeptueller Künstler fand
IFrüher machte Markus Schollmeyer die Wirklichkeit vor Gericht sichtbar – als Strafverteidiger für die Betroffenen. Nach einem Schlaganfall musste er sein Leben neu beginnen. Heute macht er die Wirklichkeit öffentlich – für alle.
Aus der Erfahrung von Zusammenbruch und Neubeginn entstand eine neue Form des Sehens. Schollmeyer richtet seinen Blick auf Wert, Würde und Verwertbarkeit in einer Gesellschaft, die oft nur das Sichtbare gelten lässt. Dabei sucht er nicht nur das Wahre, sondern auch das Schöne im Wahren – jene stillen Momente, in denen Menschlichkeit sichtbar bleibt.
Seine Fotografien und Texte entstehen an der Grenze zwischen Dokumentation und Konzeptkunst. Sie verzichten auf Inszenierung, um Raum für das Echte zu lassen. Jedes Bild ist ein Gedanke in visueller Form – eine Einladung, das Offensichtliche neu zu betrachten.
Markus Schollmeyer ist kein Fotograf, der denkt, sondern ein Denker, der fotografi
From the experience of collapse and renewal emerged a new way of seeing. Schollmeyer’s work explores value, dignity, and the idea of worth in a society that often only acknowledges what can be measured or monetized. In doing so, he seeks not only truth, but also the beauty within truth – those quiet moments where humanity remains visible.
His photographs and texts move between documentation and conceptual art. They avoid staging to make space for authenticity. Each image is a thought in visual form – an invitation to reconsider the obvious.
Markus Schollmeyer is not a photographer who thinks, but a thinker who photographs and writes. His works are quiet witnesses of awareness – and reminders of what endures when everything measurable fades.
ich habe als Anwalt immer 100%ig für meineMandanten gekämpft.
Nach meiner Erkrankung konnte ich diesen Anspruch nicht mehr in dem Umfang garantieren, den meine Mandanten verdient hätten.
Und genau das war der Punkt, an dem ich konsequent bleiben musste – auch mir selbst gegenüber, deswegen habe ich auf meine Zulassung als Anwalt verzichtet.
Ich bin kein Anwalt mehr, weil ich nicht halb kämpfen wollte.
Aber Aufgeben war nie eine Option.
Ich habe neu angefangen – mit denselben Werten, nur auf einem anderen Feld.
Heute kämpfe ich nicht mehr – ich teile Gedanken, stelle Fragen und rege zum Nachdenken an.
Denn Veränderung beginnt nicht mit Parolen, sondern mit Klarheit.
Nach dem Schlaganfall und dem Wegfall der Anwaltshülle um meinen Verstand habe ich mich neu erfunden; dazu fast alles neu erlernt – nicht als Opfer, sondern als Schöpfer. Heute schreibe und podcaste ich nicht nur, ich fotografiere, entwickle Formate und Unterformate, die mehr sind als nur Inhalte: Sie sind Dolumentarisch als Abbildung der Wirklichkeit aus meiner Perspektive!
Denn was bleibt, wenn KI Podcasts, TV, Radio, Werbung und Unternehmenskommunikation übernimmt? Was bleibt, wenn Algorithmen alles standardisieren, was heute noch menschlich wirkt?
Das Unangepasste. Das Unberechenbare. Das Echte.
Meine Arbeit ist kein Kampf gegen die Maschine, sondern die Schöpfung dessen, was sie nicht ersetzen kann: echte Menschen, echte Freiheit, echte menschliche Perspektive. Formate, die nicht nur funktionieren, sondern überleben – weil sie nicht auf Trends, sondern auf Wirklichkeit gebaut sind.
Mental Punk ist kein Stil. Es ist eine Überlebendstrategie in postfaktischen Zeiten.
Markusschollmeyer Speaker für echte, tiefeGedankenanstöße und satirischeEinordnungen
Klar denken. Echt reden. Anders sehen. Trotzdem lachen ,Mentale Freiheit erlangen
Markus Schollmeyer, ist ein erfahrener Speaker, der nicht nur Wissenund Erfahrung auf erfrischende Weise vermittelt, sondern auch motiviert und inspiriertMarkus Schollmeyer steht für Vorträge, die Kopf und Bauch ansprechen. Er erklärt Politik, Gesellschaft Leadership und menschliches Verhalten so, dass man nicht abschaltet – sondern zuhört. Mit Humor, Tiefgang und dem Blick eines Menschen, der beides kennt: Erfolg undKrise
Keine PowerPoint-Schlachten. Kein Fachchinesisch. Markus Schollmeyer spricht so, wie man denkt – direkt, ehrlich, unterhaltsam. Er verbindet psychologische Tiefe mit klarer Sprache und schafft es, Menschen zu bewegen, ohne sie zu belehren
Vorttagsthemen:
1.Denk mal und Tu dan das Richtige nachdenken statt nachplappern! Aufklärung 2.0 sapere aude (über den Mut selbst zu denken!)

Die Welt ist lauter geworden – doch wer hört noch hin?
In einer Zeit, in der Meinungen und Ideologien oft lauter schallen als Fakten, in der soziale Medien und Algorithmen uns in Echokammern einsperren und in der der Druck zur Anpassung an kollektive Narrative die individuelle Reflexion erstickt, steht eine zentrale Frage im Raum: Wie bewahren wir die Fähigkeit, selbst zu denken?
Dieser Vortrag ruft zu einer neuen Aufklärung auf – inspiriert von Kants „Sapere aude“, aber angepasst an die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Er zeigt verständlich auf, wie wir uns aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit der digitalen Moderne befreien können: durch kritisches Denken, Faktenorientierung und den Mut, uns nicht von vorgefertigten Meinungen mitreißen zu lassen.Mental Punk“ steht für eine mutige Haltung der mentalen Rebellion gegen gesellschaftliche Anpassung um der Anpassung willen. Es ist die Kraft, kritisch zu denken, kreativ zu sein und sich selbstbestimmt seinen eigenen Weg zu gehen Als Mental Punk stehe ich für geistige Freiheit, Selbstverantwortung und den Mut, unbequeme Wahrheiten zu leben. Diese Haltung spiegelt sich in meinen Büchern wider und richtet sich an alle, die bereit sind, ihre mentale Freiheit aktiv zu verteidigen und weiterzuentwickeln

Über die innere Kraft des Widerstandes und Momente der Entscheidung, wenn es heißt alles oder nichts aufgeben oder kämpfen!
2.Die Reise zur Freiheit beginnt im Kopf

:18.400 Kilometer mit halseitiger Lähmung zum Kap der guten Hofnung und zu mir selbst! ( Sei lieber Macher statt Opfer!)
erfolgreicher Anwalt und Host von Ungelogen-das ehrlichste Gespräch deines Lebens auf SAT.1.Dann kam ein Schlaganfall. Sprache weg. Körper halbseitig gelähmt. Alles vorbei? Nein. Er hat sich weiter gekämpft – Schritt für Schritt. Nicht, weil er musste, sondern weil er wollte. Und genau das ist heute sein roter Faden: Verstehen,Wille, Kämpfen, Weitergehen. mentale Freiheit, Unabhängkeit, Selbstbestimmung.
3.warum wir entscheiden, was wir entscheiden!
Wie unser Kopf uns austrickst – und warum Politikund Wirtschaft oft mehr Psychologie ist als Strategie

Mach Dich frei !
Wir leben in einer Zeit, in der alles zu viel scheint – Erwartungen, Meinungen, Ansprüche, Reize. Jeder schreit, niemand hört. Und während alle versuchen, irgendwie mitzuhalten, verlieren viele das Wichtigste: sich selbst.
„Mach dich frei“ ist kein Motivationsvortrag – es ist ein Weckruf.
Ein Plädoyer für innere Klarheit, Selbstbehauptung und mentale Freiheit in einer Gesellschaft, die uns permanent überfordert, bewertet und normiert.

🧠
Weitere Themen & Vorträge auf Anfrage!
⚖️ Gerechtigkeit – Gefühl oder Fakt?
Warum wir lieber Gerechtigkeit spüren als verstehen – und was das über uns als Gesellschaft sagt.
🔥 Freiheit ohne Filter
Warum wir Freiheit oft mit Bequemlichkeit verwechseln – und wie man sie im Alltag zurückgewinnt.
💪 Krise? Kann man machen.
Über Rückschläge, Disziplin und den Humor, den man braucht, wenn’s ernst wird.
Stil & Wirkung
.
Aboniere meinen kostenlosen whattsapp Kanal und verpasse nichts

Mein Ka
Markus Schollmeyer über sich selbst nach dem Schlaganfall
Ich habe nicht gekämpft, um zu gewinnen.
Ich habe gekämpft, um überhaupt überleben zu können.
Elf Stunden lang.
Elf Stunden, in denen mein Körper entschieden hat,
ob ich bleibe – oder gehe.
Elf Stunden, die alles verändert haben.
Früher war ich Anwalt, Moderator, jemand, der mit Worten gearbeitet hat.
Dann kam der Schlaganfall – und nahm mir genau das:
Sprache, Bewegung, Kontrolle.
Plötzlich war alles still. KeinGerichtsaal, kein Publikum, keine Bühne.
Nur Stille – und die Frage:
Wie lebt man weiter, wenn alles, was man war, verschwindet?
Mein Kampf spielte sich im Inneren ab.
Gegen Ohnmacht. Gegen Sorgen. Gegen das Gefühl, zu verschwinden.
Es war kein heroischer Kampf – aber ein echter.
Leise, hart, unerbittlich.
Heute stehe ich neu da. Nicht, weil ich zurück bin,
sondern weil ich verstanden habe, was Leben wirklich bedeutet:
Klarheit. Bewusstsein. Freiheit.
Mein Kampf war leise.
Aber er hat mich lauter gemacht – im Inneren.



projekt-Podcastmental punk show easy going: Kopf aufräumen: verstehen statt verzeifeln
In einer Welt, die von Dauerstress, Reizüberflutung und Erwartungen geprägt ist, verlieren viele Menschen die Orientierungbzw. den Duchblick. „easy going holt sie genau dort ab – im Moment der Überforderung – und hilft, wieder Klarheit, Struktur und Ruhe zu finden. Kein Coaching, keine Belehrung – sondern psychologisch fundierte Erklärungen, die spürbar Erleichterung schaffen.
„Verstehen ist die beste Form der Entlastung.“
Ziel
Menschen Orientierung geben, wenn alles zu viel wird – und zeigen, dass Komplexität begreifbar ist, wenn man sie klarmacht.
Formate
Podcast-Serie: Wöchentliche Episoden mit Alltagsüberforderungen (z. B. „Zu viele Entscheidungen“, „Nachrichtenmüdigkeit“, „Schlechtes Gewissen – überall“). Kurz, ruhig, ehrlich.
Online-Rubrik: Kurze, lesbare Texte mit klaren Gedanken – veröffentlicht auf der Website unter „Der Klarmacher / Erleichtert“.
Buch / Essay-Sammlung: Später ausbaubar zur Publikation: „Erleichtert – Warum alles leichter wird, wenn wir verstehen“.
Live-Abende: „Erleichtert – Gespräche über das, was zu viel ist.“ Kombination aus Lesung, Gespräch und Interaktion.
KÜnstlerprofil:Markus Schollmeyer – Denker, der fotografiert und schreibt und kreiert
Deutsche Version – Vollständiges Künstlerprofil Ich bin Markus Schollmeyer.
Viele Jahre war ich Anwalt, Autor und TV-Host. Ich habe Fälle seziert, Strukturen analysiert und Menschen geholfen, ihre Wahrheit auszusprechen. Nach meinem Schlaganfall hat sich mein Blick auf die Welt verändert – nicht in seiner Klarheit, sondern in seiner Form.
Heute arbeite ich als dokumentarisch-konzeptueller Fotograf. Ich mache Kunst, nicht Content.
Ich interessiere mich nicht für perfekte Momente, sondern für das, was unsere Zeit wirklich prägt: Räume, Systeme, Architektur, Verwertung, Mechaniken.
Meine Fotografie ist schwarz-weiß, weil Farbe Geschichten erzählt — aber Schwarz-Weiß Strukturen zeigt. Es nimmt die Betroffenheit heraus und damit die Abwehr. So wird sichtbar, was wir im Alltag übersehen.
Ich fotografiere keine Menschen, sondern die Bedingungen, unter denen Menschen existieren. Nicht Gefühle, sondern die Strukturen, die Gefühle erzeugen. Nicht Drama, sondern das, was dahinter liegt.
Das nenne ich Mental Punk Style: eine klare, reduzierte Bildsprache, frei von Inszenierung, frei von Gefälligkeit, frei von Algorithmus.
Ich arbeite nicht für Likes. Ich arbeite für Wahrnehmung. Für das, was bleibt, wenn man den Lärm der Welt ausblendet und nur auf das schaut, was wirklich da ist.
Kunst ist für mich kein Trost. Kunst ist ein Instrument, die Welt zu verstehen. Und manchmal, wenn man hinschaut, sieht man mehr, als einem lieb ist.
Früher machte Markus Schollmeyer die Wirklichkeit vor Gericht sichtbar – als Strafverteidiger für die Betroffenen. Nach einem Schlaganfall musste er sein Leben neu beginnen. Heute macht er die Wirklichkeit öffentlich – für alle.
Aus der Erfahrung von Zusammenbruch und Neubeginn entstand eine neue Form des Sehens. Schollmeyer richtet seinen Blick auf Wert, Würde und Verwertbarkeit in einer Gesellschaft, die oft nur das Sichtbare gelten lässt. Dabei sucht er nicht nur das Wahre, sondern auch das Schöne im Wahren – jene stillen Momente, in denen Menschlichkeit sichtbar bleibt.
Seine Fotografien und Texte entstehen an der Grenze zwischen Dokumentation und Konzeptkunst. Sie verzichten auf Inszenierung, um Raum für das Echte zu lassen. Jedes Bild ist ein Gedanke in visueller Form – eine Einladung, das Offensichtliche neu zu betrachten.
Markus Schollmeyer ist kein Fotograf, der denkt, sondern ein Denker, der fotografiert und schreibt. Seine Arbeiten sind Zeugnisse des Bewusstseins – und stille Erinnerungen an das, was bleibt, wenn alles Verwertbare verschwindet.
English Version – Full Profile
Markus Schollmeyer once made reality visible in court – as a criminal defense lawyer for those affected. After surviving a stroke, he had to begin life anew. Today, he makes reality visible to everyone.
From the experience of collapse and renewal emerged a new way of seeing. Schollmeyer’s work explores value, dignity, and the idea of worth in a society that often only acknowledges what can be measured or monetized. In doing so, he seeks not only truth, but also the beauty within truth – those quiet moments where humanity remains visible.
His photographs and texts move between documentation and conceptual art. They avoid staging to make space for authenticity. Each image is a thought in visual form – an invitation to reconsider the obvious.
Markus Schollmeyer is not a photographer who thinks, but a thinker who photographs and writes. His works are quiet witnesses of awareness – and reminders of what endures when everything measurable fades.
.


Veröffentlichungen
erschienen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Südkorea, Vietnam, online veröffentliche ich auf veritano.de





1.Fight for Yourself (Irisiana, 2009)
.
2.Anklage – Im Auftrag der Gerechtigkeit (Irisiana, 2010
3.• Lüg mich nicht an! (Kösel, 2021)
Mögliche Formen der Zusammenarbeit
Eine Zusammenarbeit ist über Kunst und Autorentätigkeit hinaus in unterschiedlichen Formaten möglich – von Gastbeiträgen und Kolumnen bis hin zu Vorträgen, Interviews oder Diskussionsrunden.
Markus Schollmeyer unverbindlich anfragen
So unterhaltsam ist Markus Schollmeyer auf der Bühne
Erst wenn Sie auf das Videobild klicken, werden die Dienste von Youtube/Google aktiviert. Es wurden also noch keine Daten an die Server von Youtube/Google übertragen. Wie wir den Schutz Ihrer Daten ernst nehmen, lesen Sie bitte hier.
In den Medien
Markus Schollmeyer wird regelmäßig als Experte in Nachrichtensendungen, Talkrunden und Dokumentationen eingeladen. Seine Analysen verbinden jurische Präzision mit psychologischem Verständnis – klar, sachlich und verständlich. Hier eine Auswahl seiner Medienauftritte






Sonstiges über mich
Ich glaube daran, dass Verstehen immer mit Zuhören beginnt. Jede Geschichte, jede Entscheidung hat mehr als eine Seite – und Wahrheit entsteht dort, wo wir bereit sind, auch die unbequeme anzuschauen.
Ich schreibe nicht, um zu belehren, sondern um sichtbar zu machen, was sonst im Lärm verloren geht: Zusammenhänge, Motive, Menschlichkeit. Mein Ziel ist es, Orientierung zu schaffen – in einer Zeit, die mehr Meinung als Einsicht produziert.
Was mich antreibt
Sport – besonders Fußball – begleitet mich seit meiner Jugend. Mich fasziniert nicht das Ergebnis, sondern der Weg dorthin: Disziplin, Wille, Teamgeist und psychologische Stärke. Eigenschaften, die auch im Leben, in Politik und Gesellschaft den Unterschied machen. Der Sport erinnert mich daran, dass man selbst dann weitermachen kann, wenn der Körper Grenzen setzt.
„Ich erkläre nichts – ich mache klar.“ indem ich Emotion/Unterbewusstsein und Realität entflechte
worauf ich stolz bin,dass ich trotz des Schicksalschlages auf dem Höhepunkt meines Schaffens, meinen Humor nicht verloren habe!
Sport war vor dem Schlaganfall und ist auch danach mein Ding: Wenn es Sport war, Habe ich es gemacht!










![Markus Schollmeyer [corssmediales Kunstprojekt [mental punk]](https://www.markusschollmeyer.com/wp-content/uploads/2024/11/cropped-cropped-Markus-Schollmeyer_black_high-res.png)

